GGT Rechner (Größter gemeinsamer Teiler)
Berechnen Sie den größten gemeinsamen Teiler (GGT) und das kleinste gemeinsame Vielfache (KGV) mit dem euklidischen Algorithmus
Zahlen eingeben
Geben Sie mindestens zwei positive ganze Zahlen ein
GGT und KGV Ergebnis
Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches
Geben Sie mindestens zwei Zahlen ein
Beispiele ausprobieren
Praktische Anwendungen
- • Brüche kürzen: Teile Zähler und Nenner durch GGT
- • RSA-Kryptographie: Benötigt teilerfremde Zahlen
- • Chinesischer Restsatz: Gleichungssysteme lösen
- • Kalendersysteme: Periodische Ereignisse
- • Musik: Harmonische Verhältnisse
- • Codierungstheorie: Fehlerkorrektur
Erweiterte Konzepte
- • φ(n): Euler'sche Totientenfunktion
- • λ(n): Carmichael-Funktion
- • CRT: Chinesischer Restsatz
- • QR: Quadratische Reste
- • Bézout: Lineare Diophantische Gleichungen
- • Benford: Logarithmische Zahlenverteilung
💡 Wussten Sie schon?
Der Euklidische Algorithmus ist einer der ältesten bekannten Algorithmus der Menschheit und wurde bereits um 300 v. Chr. von Euklid beschrieben. Er ist extrem effizient und benötigt höchstens 5-mal so viele Schritte wie die kleinere Zahl Stellen hat. Die erweiterte Version ermöglicht RSA-Verschlüsselung und ist Basis der modernen Kryptographie!
Häufig gestellte Fragen zum GGT Rechner (Größter gemeinsamer Teiler)
Ähnliche Rechner
Weitere Rechner aus der Kategorie "Erweiterte Mathematik"