Preiselastizitäts-Rechner
Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage für optimale Preisgestaltung und Umsatzmaximierung
Ausgangssituation
Nach Preisänderung
Geben Sie Ihre Preis- und Mengendaten ein
Elastisch (|E| > 1)
Nachfrage reagiert stark auf Preisänderungen. Niedrigere Preise führen zu deutlich höherer Nachfrage.
Unelastisch (|E| < 1)
Nachfrage reagiert schwach auf Preisänderungen. Preiserhöhungen haben wenig Einfluss auf die Menge.
Einheitselastisch (|E| = 1)
Preis- und Mengenänderung heben sich auf. Der Umsatz bleibt bei Preisänderungen konstant.
Anwendungstipps
Datensammlung: Nutzen Sie historische Verkaufsdaten oder führen Sie A/B-Tests durch, um zuverlässige Daten zu erhalten.
Zeitrahmen: Berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen und verwenden Sie Daten aus vergleichbaren Zeiträumen.
Interpretation: Kombinieren Sie die Elastizitätsanalyse mit anderen Marktfaktoren für optimale Preisstrategien.