QTc Rechner
Berechnen Sie das korrigierte QT-Intervall für die Herzrhythmus-Diagnostik mit verschiedenen Formeln (Bazett, Fridericia, Framingham, Hodges)
Medizinischer Rechner: Nur für medizinische Fachkräfte. Ersetzt keine ärztliche Beurteilung.
Geben Sie die EKG-Parameter ein
Formel | Gleichung | Anwendung | Genauigkeit |
---|---|---|---|
Bazett | QT / √RR | Standard, weit verbreitet | Gut bei normaler HF |
Fridericia | QT / ∛RR | Besser bei hoher/niedriger HF | Genauer bei Extremwerten |
Framingham | QT + 154(1-RR) | Lineare Korrektur | Gut bei normalen Werten |
Hodges | QT + 1.75(HR-60) | Besonders bei Kindern | Altersunabhängig |
💡 Wichtige Hinweise:
- • Bazett-Formel ist Standard, überschätzt aber bei HF >100/min
- • Fridericia genauer bei extremen Herzfrequenzen
- • Manuelle EKG-Messung ist genauer als Computerautomatik
- • Mindestens 3 Komplexe mitteln für genaue Messung
QT-Messung
Messung: Q-Beginn bis T-Ende in Ableitung II/V5
Mittelung: Mindestens 3 aufeinanderfolgende Komplexe
Rhythmus: Sinusrhythmus ideal, bei VHF schwierig
U-Welle: Nur bis Nadir zwischen T- und U-Welle
Risikofaktoren
Medikamente: Antiarrhythmika, Antibiotika, Psychopharmaka
Elektrolyte: Hypokaliämie, Hypomagnesämie
Erkrankungen: Ischämie, Kardiomyopathie, Hypothyreose
Angeboren: Long-QT-Syndrom, Brugada-Syndrom
Torsades-Prävention
Elektrolyte: K+ >4.0, Mg2+ >2.0 mmol/l
Medikamente: QTc-verlängernde Substanzen meiden
Monitoring: EKG-Kontrollen bei Risikopatienten
Notfall: Magnesium i.v., Defibrillation bei VF